Bilder und Texte
zu dieser Folge ansehen
Die Tage hier sind vor allem Land einwärts sehr heiß, aber am Strand ist es durch den Wind aus dem Süden immer sehr angenehm. Die Nächte waren kühl und unter dem klaren südlichen Sternenhimmel konnten wir uns von der Hitze des Tages gut erholen.
Diese Meeresfrucht hat John selber aus dem Ozean gepflückt (nachdem Aji sie mit der Speer schon aufgespießt hatte). Die Gewürze auf Sansibar sind einmalig, aber da John schon am vorigen Tag Oktopus-Curry gekostet hatte, entschied er sich diesmal, den Krake gegrillt zu essen. Er meint, es sei die richtige Entscheidung gewesen.
Diese Aldabra-Riesenschildkröten sind in Sansibar nicht endemisch. Die auf Changuu lebende Gruppe stammt von dem Aldabra-Atoll in den benachbarten Seychellen. Sie sind an Besucher gewohnt und lassen sich auch gern von ihnen die ledrige Haut streicheln.
Seitdem wir in Afrika sind haben wir mehrere Arztpraxen besucht. Die Klinik in Jambiani ist die schönste und am besten ausgestattete die wir gesehen haben. Der Arzt erklärte uns, das sei wegen der vielen dankbaren Urlauber, die gerne hier an einem Ort was spenden, wo sie so viele erholsame Stunden erlebt haben. Der Malariatest hat auch nichts gekostet. Ergebnis: Negativ.
Der Bayerische Rundfunk nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Hier erläutern wir Ihnen, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
Tipps für Ihre Kommentare.
Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Diskussionsbeiträge. Die Kommentare sind moderiert, das heißt, dass sie vor der Freischaltung von der Redaktion geprüft werden. Das geht meist sehr schnell, kann aber in seltenen Fällen und unter bestimmten Umständen auch mehrere Stunden dauern. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.